AGB
Allgemeine Klauseln
Mit der Reparaturbeauftragung wird bestätigt, dass alle Angaben der Richtigkeit entsprechen; dass alle möglichen Fehlerursachen wie z.B. Sturz, Flüssigkeitsschaden und vorherige Reparaturen mitgeteilt wurden. Der peRCom Store haftet für keinerlei Datenverlust und Folgeschäden und empfiehlt immer eine eigenständige Datensicherung vor Reparaturbeauftragung. Der peRCom Store gewährt eine Kulanznachbereitung von 14 Tagen nach Reparaturabschluss. Verspätete Rückmeldungen werden als zahlungspflichtigen Reparaturauftrag neu angelegt. Bei der Datenübertragung/Datensicherung wird ein gängiges Speichermedium mit entsprechender Speicherkapazität benötigt. Diese Speichermedium kann entweder durch den Kunden zur Verfügung gestellt werden oder im peRCom Store käuflich erworben werden. Wird das Speichermedium durch den Kunden bereitgestellt, übernehmen wir keine Gewährleistung für die Datenintegrität.
Diagnose
Bei der Diagnose werden die Hauptkomponenten des Gerätes in Abhängigkeit der Fehlerbeschreibung geprüft. Es dient der Feststellung, ob das Gerät noch reparabel oder irreparabel ist. Bei Feststellung eines reparierbaren Schadens kann die kostenpflichtige Reparatur beauftragt werden. Nach beauftragter Reparatur werden die Diagnosekosten mit den Reparaturkosten verrechnet. Bei der Feststellung eines irreparablen Schadens bleiben die vollen Diagnosekosten als Servicegebühr bestehen.
Flüssigkeitsreinigung/Flüssigkeitsschaden
Die Flüssigkeitsreinigung dient in erster Linie nur der Datensicherung und nicht zur langfristigen Funktionswiederherstellung des Gerätes. Wir geben keine Garantie, dass die Flüssigkeitsreinigung den Schaden behebt und eine Datensicherung durchgeführt werden kann. Wir empfehlen nach erfolgreicher Funktionswiederherstellung, die Daten extern zu sichern oder auf ein anderes Gerät zu übertragen.
Neuinstallation Betriebssystem
Bei einer Neuinstallation des Betriebssystems wird das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Es muss berücksichtigt werden, dass dabei sämtliche Daten, Einstellungen und Anwendungen verloren gehen. Die Einrichtung des Gerätes mit den persönlichen Daten ist aufgrund der Datenschutzbestimmung nicht Bestandteil dieser Dienstleistung.
Datenübertragung/Datensicherung ohne Montage
Bei der Datenübertragung/Datensicherung wird die vom Gerätehersteller bereitgestellte Software oder eine eigene Softwarelösung genutzt. Durch die Vielfalt der verschiedenen Betriebssysteme, Applikationen und deren diverse Sicherungs- und Sicherheitssysteme kann keine Datenintegrität gewährleistet werden. Zur Durchführung einer Datenübertragung/Datensicherung ohne temporären Austausch eventuell defekter Komponenten müssen nachfolgende Bedingungen durch das Gerät erfüllt werden:
Smartphones/Tablets
Der Bildschirm (LCD-Einheit) muss soweit intakt sein, dass eine unproblematische Menüführung gewährleistet ist.
Die Funktionsfähigkeit des Touchscreen darf nur insoweit eingeschränkt sein, dass eine unproblematische Eingabe des Geräte-PIN und Autorisierung der Geräteverbindung möglich sind.
Die USB-Schnittstelle muss funktionsfähig sein.
Das Gerät muss das Betriebssystem starten und über den Zeitraum der Übertragung lauffähig halten können.
Laptops/Notebooks/Convertibles
Das Gerät muss starten.
• Mindestens eine USB-Schnittstelle muss funktionsfähig sein.
• Sollte ein Bildschirmdefekt vorliegen, muss ein funktionierender HDMI/VGA-Anschluss vorhanden sein.
Datenübertragung/Datensicherung mit Montage
Die Datenübertragung/Datensicherung enthält nur den „Benutzerordner“, in welchem folgende Unterordner angelegt sind (Betriebssystem anhängig):
- Arbeitsplatz/Schreibtisch
- Bilder/Fotos
- Dokumente
- Downloads
Board-Level-Reparatur/Lötarbeiten
Bei der Board-Level-Reparatur/Lötarbeiten werden nach vorangegangener Diagnose die defekten Komponenten ausgetauscht. Gegebenenfalls werden defekte Lötflächen/Leiterbahnen nach Möglichkeit wiederhergestellt, das Gerät wieder zusammengesetzt und die Funktionsfähigkeit getestet.
Datenrettung Festplatte
Die Voraussetzungen zur möglichen Wiederherstellung der Daten eines Datenträgers sind:
- Datenträger darf keine innere/äußere Beschädigung wie z.B. Klickgeräusche, Dellen u.ä. aufweisen.
- Motor, Steuerungsleiterplatte/Controller müssen funktionieren.
- Handelt es sich um eine externe Festplatte, muss diese intern über einen allgemein Daten-/Spannungsversorgungsanschluss verfügen. Herstellereigene Verbindungs-/Anschlusslösungen verhindern in der Regel die Datenrettung, da keine Adapter vorhanden sind.
Aufgrund der Vielzahl an Fehlerursachen kann das Ergebnis wie folgt ausfallen:
- Partition/Dateisystem wird funktionsfähig wiederhergestellt.
- Daten/Struktur werden partial wiederhergestellt aufgrund fehlender Segmente durch z.B. defekte Sektoren.
- Datenwiederherstellung aufgrund zu vieler defekter Sektoren kann zu einer erfolglosen Datenrettung führen (Servicegebühr bleibt bestehen).